Irgendwie muss man ja mal wieder anfangen und da die Katzen ein tägliches Thema sind, bieten sie sich ja förmlich an.
Kurz etwas Anschauungsmaterial, damit auch sichergestellt ist, um wen es geht.
![]() |
Kistenkater Finus |
![]() |
Koboldkatze Minou |
Die beiden Pseudotiger, leben mit uns in symbiotischer Teileinigkeit. In den meisten Fällen funktioniert dies reibungslos, in den anderen Fällen jedoch eben nicht....
Es kam im Laufe der Zeit zu diversen Spitz- und Rufnamen (Sumpfkobolde, Rotfuchs, Grauwolf, Schlumpf, Mrs. Wolf, Mr. Fuchs, Dicker, Schnute, Schnüt, Madame, Fellknäul, Mups, Brimstone, Wittgenstein, Fräulein,[wird erweitert]), welche interessanter Weise auch immer funktionierten. In einigen seltenen Fällen, glaube ich sogar gespürt zu haben, dass sie mir wirklich zugehört und reagiert haben.
Sind wir jedoch mal ehrlich... sowohl Minou, als auch Findus sind zu intelligent, um wirklich auf mich zu hören. Sie tun so, damit ich sie weiter brav füttere oder auch mein Partner aber mehr auch nicht. Trotzdem bin ich sehr froh, das die beiden bei uns wohnen oder wir bei ihnen.
Findus Brimstone de Brumm Wittgenstein, hat sich momentan mal wieder eine Kiste geangelt.
Es kam Katzenfutter mit ganz tollen Füllmaterial (nach dem alles leer war packte ich die Luftkissen nach unten und Polsterpappe oben drauf), Findus legte sich hinein und merkte, das dass Zeug extrem warm hält.
Tja, und nu kriech den Kater da mal wieder hinaus.... muss also mal wieder auf die monatliche Schlafplatzrotation gewartet werden, bevor das Ding entsorgt werden kann.
Es sei denn Minou de Schnüt kommt auf die grandiose Idee, sich diesen dann zu sichern.
Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach nützlichen Dingen für den Alltag mit Katzen. Man wills sich ja nicht komplizierter machen als die Sumpfkobolde eh schon sind.
Vor einiger Zeit gab es in einem Onlineshop für Babyzubehör, einen Windeleimer in Angebot. Natürlich haben wir da sofort zugegriffen.
Was für Windeln gut ist um den Geruch aus der Wohnung zu halten, sollte für Beutel mit gebrauchtem, stinkigem Katzenstreu doch auch funktionieren. Und siehe da, es funktioniert wunderbar.
Ich benutze immer "Pely Clean Zugbandmüllbeutel 60 L extra lang" und sie passen perfekt rein.
Die eine Kartusche, die es am Anfang gratis dazu gab, habe ich aufgehoben und setzte sie immer wieder drauf, so hält alles fest und es gibt keine Geruchsbelästigung mehr. Mir ist das sehr wichtig, da der Eimer bei mir im Arbeitszimmer steht.
Als Katzenstreu, haben wir das "Feliton Master - Katzenstreu mit Silikat", die beiden lieben es und es ist das erste Streu was den Geruch wirklich drin behält, extrem gut klumpt und selbst den Duft von Findus's Hinterlassenschaft verdeckt, wenn er es denn mal vergräbt.
Bei DM gibt es zwei tolle Varianten das gebrauchte Katzenstreu einzutüten:
1. "Tragegriff Frischhaltebeutel" -- rein das Streu, zuknoten und ab in den Eimer
2. seit kurzem nun auch "hygienische Windelbeutel" -- das selbe wie oben, nur mit Duft. Ich mag den Duft sehr und es kommt riecht etwas angenehmer, wenn man den Eimerdeckel aufmacht.
Beide Beutelsorten halten wirklich dicht, sind stabil und zwei Stück sind groß genug für eine Ladung gebrauchtes Streu von zwei Katzen, nach einer langen Nacht.
Wichtig: nur so weit befüllen, dass das Volumen in etwa einer gebrauchten, zusammengepackten Windel entspricht. Man bekommt irgendwann ein Gefühl dafür und man weiß ja auch wie groß die Öffnung ist, durch die der volle Beutel dann muss, ohne dass er auf halben Wege stecken bleibt.
Das solls für nun erst mal sein.
Der Anfang ist gemacht....
Julia
Liebe Grüße

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen